Aktuelles – Redaktion direkt vom Geschehen (Tobias Kurt)

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

Die Freiwillige Feuerwehr Wölsauerhammer trauert um ihr aktives Mitglied Reiner Kurt. Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Seiner gesamten Familie mit Angehörigen gilt unser besonderes Mitgefühl in dieser schweren Zeit.

Wir werden dich niemals vergessen!
... See MoreSee Less

Die Freiwillige Feuerwehr Wölsauerhammer trauert um ihr aktives Mitglied Reiner Kurt. Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Seiner gesamten Familie mit Angehörigen gilt unser besonderes Mitgefühl in dieser schweren Zeit.

Wir werden dich niemals vergessen!

Comment on Facebook

Unser herzliches Beileid an die Familie und die Kameradinnen und Kameraden der FFW Wölsauerhammer😞

Mein herzliches Beileid und viel Kraft für die Familie ich kann mit füllen das Schmerzt

Mein herzlichstes Beileid und viel Kraft für die Familie.

Reiner musste plötzlich und noch viel zu jung seine allerletzte Reise antreten. 😥 Für alle Angehörigen und Freunde bedeutet dies unendlich viel Schmerz. Ich wünsche euch viel Kraft in dieser schweren Zeit und bin in meinem Herzen mit euch verbunden.😔♥️

Unser allerherzlichstes Beileid und viel Kraft sendet Familie Thoma und Fischer

Unser aufrichtiges Beileid und viel Kraft der Familie und den Angehörigen. Sendet Margit und Karl Pohl

Mein aufrichtiges Beileid

Mein herzliches Beileid ich weiß wie sich das anfühlt habe ich auch schon mithacht

Unser Aufrichtiges Beileid an die Familie und an die Kammeradinnen und Kameraden sendet euch der Feuerwehrverein Unterlind e.V

Mein herzliches Beileid 🥺🖤🥀

Herzliches beileid viel kraft

Herzliches Beileid und Anteilnahme. Viel Kraft der Familie und der Feuerwehr. Ruhe in Frieden Kamerad

Mein Herzliches Beileid und Viel Kraft

Aufrichtiges Beileid

Mein aufrichtiges Beileid an die Familie und Kollegen 🖤😢

R.I.P.

Herzliches Beileid und Anteilnahme und viel Kraft der Familie!

View more comments

7 days ago
Freiwillige Feuerwehr Wölsauerhammer

... See MoreSee Less

7 days ago
Freiwillige Feuerwehr Wölsauerhammer

... See MoreSee Less

Einsatz!!!

Alarmzeit: 05.01.25 - 14:00 Uhr
Alarmstichwort: Erkundung
Einsatzort: Hammerberg

Der Kommandant der Feuerwehr Wölsauerhammer wurde telefonisch durch die ILS Hochfranken zu einem Erkundungseinsatz einer möglichen Kleintierrettung verständigt. Nach der Erkundung war ein Eingreifen seitens der Feuerwehr nicht erforderlich.
... See MoreSee Less

Einsatz!!!

Alarmzeit: 05.01.25 - 14:00 Uhr 
Alarmstichwort: Erkundung
Einsatzort: Hammerberg

Der Kommandant der Feuerwehr Wölsauerhammer wurde telefonisch durch die ILS Hochfranken zu einem Erkundungseinsatz einer möglichen Kleintierrettung verständigt. Nach der Erkundung war ein Eingreifen seitens der Feuerwehr nicht erforderlich.

2024 🔚 🔜 2️⃣0️⃣2️⃣5️⃣🎇🍾

Die Freiwillige Feuerwehr Wölsauerhammer wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern, Freunden, Familien, Kameradinnen und Kameraden einen guten Rutsch ins neue Jahr 2025. Wir wünschen allen Kameradinnen & Kameraden eine ruhige und Einsatzfreie Silvesternacht.🎆🚀

Ein frohes und gesundes neues Jahr 2025.🍀🚒

🚒Eure Freiwillige Feuerwehr Wölsauerhammer🚒
... See MoreSee Less

2024 🔚  🔜 2️⃣0️⃣2️⃣5️⃣🎇🍾

Die Freiwillige Feuerwehr Wölsauerhammer wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern, Freunden, Familien, Kameradinnen und Kameraden einen guten Rutsch ins neue Jahr 2025. Wir wünschen allen Kameradinnen & Kameraden eine ruhige und Einsatzfreie Silvesternacht.🎆🚀

 Ein frohes und gesundes neues Jahr 2025.🍀🚒

🚒Eure Freiwillige Feuerwehr Wölsauerhammer🚒

Weihnachtsfeier - 14.12.24

Die Weihnachtsfeier der aktiven Wehr fand im
Saal der Hammerner Dorfkneipe statt. Bei leckerem Essen, Lebkuchen, Plätzchen und Glühwein verbrachten wir ein paar schöne vorweihnachtliche Stunden im Kreise der Kameraden. Durch unsere Vorständin Elke Holler wurden launige Weihnachtsgeschichten vorgelesen und die Wichtelgeschenke aus der Wichtelbox verteilt.
... See MoreSee Less

Weihnachtsfeier - 14.12.24

Die Weihnachtsfeier der aktiven Wehr fand im
Saal der Hammerner Dorfkneipe statt. Bei leckerem Essen, Lebkuchen, Plätzchen und Glühwein verbrachten wir ein paar schöne vorweihnachtliche Stunden im Kreise der Kameraden. Durch unsere Vorständin Elke Holler wurden launige Weihnachtsgeschichten vorgelesen und die Wichtelgeschenke aus der Wichtelbox verteilt.Image attachmentImage attachment+2Image attachment

Jugendfeuerwehr - 21.11.24

Zum Jahresabschluss kam die Jugendgruppe Ende November im Schulungsraum ein letztes Mal in diesem Jahr zusammen. Anwesend war auch 2. Kommandant Daniel Kurt. In einem kurzen Vortrag gab Jugendwart Tobias Kurt einen Rückblick auf die Aktivitäten der Jugendfeuerwehr im Jahr 2024 und eine Vorschau auf das Jahr 2025. Turnusmäßig stand die Wahl der Jugendsprecher an. Zum 1. Jugendsprecher wurde Alina Neupert und zum 2. Jugendsprecher Kimberly Pohl gewählt. Von der Vorständin und den Jugendwarten gab es für die Jugendlichen kleine Vorweihnachtliche Geschenke. Im Anschluss gab es für alle Burger mit Pommes vom regionalen Lieferservice und man ließ den Abend gemeinsam ausklingen.
... See MoreSee Less

Jugendfeuerwehr - 21.11.24 

Zum Jahresabschluss kam die Jugendgruppe Ende November im Schulungsraum ein letztes Mal in diesem Jahr zusammen. Anwesend war auch 2. Kommandant Daniel Kurt. In einem kurzen Vortrag gab Jugendwart Tobias Kurt einen Rückblick auf die Aktivitäten der Jugendfeuerwehr im Jahr 2024 und eine Vorschau auf das Jahr 2025. Turnusmäßig stand die Wahl der Jugendsprecher an. Zum 1. Jugendsprecher wurde Alina Neupert und zum 2. Jugendsprecher Kimberly Pohl gewählt. Von der Vorständin und den Jugendwarten gab es für die Jugendlichen kleine Vorweihnachtliche Geschenke. Im Anschluss gab es für alle Burger mit Pommes vom regionalen Lieferservice und man ließ den Abend gemeinsam ausklingen.Image attachmentImage attachment+1Image attachment

Die Freiwillige Feuerwehr Wölsauerhammer wünscht allen Kameradinnen und Kameraden, allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes Weihnachtsfest und besinnliche Feiertage im Kreise eurer Familie, sowie eine ruhige und einsatzfreie Zeit!

Frohe Weihnachten 🎄🎁🎅
... See MoreSee Less

Die Freiwillige Feuerwehr Wölsauerhammer wünscht allen Kameradinnen und Kameraden, allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes Weihnachtsfest und besinnliche Feiertage im Kreise eurer Familie, sowie eine ruhige und einsatzfreie Zeit! 

Frohe Weihnachten 🎄🎁🎅

Aufbau Dekon-Platz - 07.12.24

Zum Abschluss des CSA-Lehrgangs unterstützen wir Lehrgangsleiter KBM Martin Tröger bei der Abschlussübung mit dem Aufbau und Betreiben des Dekon-Platz. Während die Lehrgangsteilnehmer eine Einsatzübung mit einem verunfallten Gefahrguttransporter abarbeiteten, wurde der Dekon-Platz aufgebaut.
Im Anschluss wurden die CSA-Träger im Duschzelt gereinigt und durch den Schmutz- und Saubermann entkleidet.
... See MoreSee Less

Aufbau Dekon-Platz - 07.12.24

Zum Abschluss des CSA-Lehrgangs unterstützen wir Lehrgangsleiter KBM Martin Tröger bei der Abschlussübung mit dem Aufbau und Betreiben des Dekon-Platz. Während die Lehrgangsteilnehmer eine Einsatzübung mit einem verunfallten Gefahrguttransporter abarbeiteten, wurde der Dekon-Platz aufgebaut.
Im Anschluss wurden die CSA-Träger im Duschzelt gereinigt und durch den Schmutz- und Saubermann entkleidet.Image attachmentImage attachment+1Image attachment

Nikolausaktion - 06.12.24

Auch in diesem Jahr war traditionell wieder unser Nikolaus mit seinem Krampus unterwegs. Es wurden Kinder in Wölsauerhammer, Hammerberg, Neu-Haag und Marktredwitz besucht. Der Nikolaus hatte wie immer so einiges zu tun, aber auch der Krampus, hörte man von den ein oder anderen Sünden der Kinder. Natürlich ging auch in diesem Jahr kein Kind leer aus und wurde vom Nikolaus beschenkt.

Danke an alle Helferinnen und Helfer die rund um die Nikolausaktion tatkräftig mit unterstützt haben.
... See MoreSee Less

Nikolausaktion - 06.12.24

Auch in diesem Jahr war traditionell wieder unser Nikolaus mit seinem Krampus unterwegs. Es wurden Kinder in Wölsauerhammer, Hammerberg, Neu-Haag und Marktredwitz besucht. Der Nikolaus hatte wie immer so einiges zu tun, aber auch der Krampus, hörte man von den ein oder anderen Sünden der Kinder. Natürlich ging auch in diesem Jahr kein Kind leer aus und wurde vom Nikolaus beschenkt. 

Danke an alle Helferinnen und Helfer die rund um die Nikolausaktion tatkräftig mit unterstützt haben.

Jugendfeuerwehr - 07.11.24

Die Jugendgruppe hat eine Übung zum Thema „THL - Licht“ abgehalten. Eingangs wurden alle Gerätschaften erläutert welche man zum Aufbau von Licht benötigt und was es zu Beachten gibt. Anschließend wurde das Notstromaggregat in Betrieb genommen und das Stativ mit dem Scheinwerfercontainer aufgebaut.
... See MoreSee Less

Jugendfeuerwehr - 07.11.24

Die Jugendgruppe hat eine Übung zum Thema „THL - Licht“ abgehalten. Eingangs wurden alle Gerätschaften erläutert welche man zum Aufbau von Licht benötigt und was es zu Beachten gibt. Anschließend wurde das Notstromaggregat in Betrieb genommen und das Stativ mit dem Scheinwerfercontainer aufgebaut.Image attachmentImage attachment

Halloween - 31.10.24

Auch in diesem Jahr fand wieder die traditionelle Halloweenveranstaltung unserer Jugendfeuerwehr statt. Die Jugendgruppe richtete im Bratwurststand ein Getränkestand ein und im Außenbereich wurde der Grillstand aufgebaut. Es gab wieder Steaks und Bratwürste vom Grill, Glühwein, Kinderpunsch und weitere Getränkespezialitäten. Dies kam zu dieser Jahreszeit wieder sehr gut an. Die Veranstaltung war wieder sehr gut besucht. In diesem Jahr fand auch wieder das von Haus zu Haus ziehen mit den verkleideten Kindern statt. Hier gab es wieder viel Süßes oder Saures. Anschließend ließ man den Abend rund um die Feuertonne oder dem Feuerkorb ausklingen.
... See MoreSee Less

Halloween - 31.10.24

Auch in diesem Jahr fand wieder die traditionelle Halloweenveranstaltung unserer Jugendfeuerwehr statt. Die Jugendgruppe richtete im Bratwurststand ein Getränkestand ein und im Außenbereich wurde der Grillstand aufgebaut. Es gab wieder Steaks und Bratwürste vom Grill, Glühwein, Kinderpunsch und weitere Getränkespezialitäten. Dies kam zu dieser Jahreszeit wieder sehr gut an. Die Veranstaltung war wieder sehr gut besucht. In diesem Jahr fand auch wieder das von Haus zu Haus ziehen mit den verkleideten Kindern statt. Hier gab es wieder viel Süßes oder Saures. Anschließend ließ man den Abend rund um die Feuertonne oder dem Feuerkorb ausklingen.Image attachmentImage attachment+2Image attachment

Offizielle Übergabe Schlauchanhänger - 26.10.24

Am Feuerwehrhaus in Wölsauerhammer fand die offizielle Übergabe der drei Schlauchtransport-Plattformanhänger an die Freiwilligen Feuerwehren Wölsauerhammer, Haingrün und Lorenzreuth statt.

Alle drei Anhänger sind mit 500 Metern Schlauch, 6 Schlauchbrücken, einem 3.000 Liter Faltbehälter und verschiedenen Armaturen ausgestattet. Auf den Anhängern der Feuerwehren Wölsauerhammer und Lorenzreuth ist zusätzlich noch ein Wasser-Monitor verbaut.

Mit diesen neuen Geräten sind die Ortsteilfeuerwehren bestens gerüstet für zukünftige Einsätze, insbesondere für Wald- und Vegetationsbrände. Vor allem, wenn sie eine Schlauchstrecke im Verbund verlegen. Denn mit den Schläuchen aus allen drei Anhängern erhält man eine Strecke von 1,5 km.

Marc Preuß, Feuerwehrreferent des Stadtrates der Stadt Marktredwitz, bedankte sich bei der offiziellen Übergabe der Anhänger im Namen der gesamten Bevölkerung bei den Aktiven der Feuerwehren für ihren engagierten Einsatz zum Wohle der Gemeinschaft und wünschte allzeit gute Fahrt sowie unfall- und verletzungsfreie Einsätze!
Im Anschluss waren alle Gäste noch auf ein Getränk und Bratwürste vom Grill in die Fahrzeughalle eingeladen.
... See MoreSee Less

Offizielle Übergabe Schlauchanhänger - 26.10.24

Am Feuerwehrhaus in Wölsauerhammer fand die offizielle Übergabe der drei Schlauchtransport-Plattformanhänger an die Freiwilligen Feuerwehren Wölsauerhammer, Haingrün und Lorenzreuth statt. 

Alle drei Anhänger sind mit 500 Metern Schlauch, 6 Schlauchbrücken, einem 3.000 Liter Faltbehälter und verschiedenen Armaturen ausgestattet. Auf den Anhängern der Feuerwehren Wölsauerhammer und Lorenzreuth ist zusätzlich noch ein Wasser-Monitor verbaut. 

Mit diesen neuen Geräten sind die Ortsteilfeuerwehren bestens gerüstet für zukünftige Einsätze, insbesondere für Wald- und Vegetationsbrände. Vor allem, wenn sie eine Schlauchstrecke im Verbund verlegen. Denn mit den Schläuchen aus allen drei Anhängern erhält man eine Strecke von 1,5 km. 

Marc Preuß, Feuerwehrreferent des Stadtrates der Stadt Marktredwitz, bedankte sich bei der offiziellen Übergabe der Anhänger im Namen der gesamten Bevölkerung bei den Aktiven der Feuerwehren für ihren engagierten Einsatz zum Wohle der Gemeinschaft und wünschte allzeit gute Fahrt sowie unfall- und verletzungsfreie Einsätze! 
Im Anschluss waren alle Gäste noch auf ein Getränk und Bratwürste vom Grill in die Fahrzeughalle eingeladen.Image attachmentImage attachment+2Image attachment

🚒 2 neue Maschinisten 🚒

Vom 30.09. bis 19.10.24 haben Hannes Kimmerl und Tobias Kurt an der Landkreisausbildung „Maschinist für Tragkraftspritzen und Löschfahrzeuge“ mit Erfolg teilgenommen. Der Lehrgang umfasste 35 Stunden auf 3 Wochen verteilt.

Die Ausbildungsstandorte waren in Bad Alexandersbad, Nagel, Tröstau und Vordorf. Von den Lehrgangsinhalten waren Themen wie: Motorenkunde, Wasserförderung, Straßenverkehrsrecht, Löschwasserentnahmestellen, Feuerlöschkreiselpumpen und Entlüftungseinrichtungen sowie Wasserförderung über lange Schlauchstrecken.

In der abschließenden Prüfung „Wasserförderung über lange Schlauchstrecke“ wurde eine 1,1 km lange Wasserförderung mit über 60 m Höhenunterschied aufgebaut. Hier kam unser neuer Schlauchanhänger zum Einsatz, so konnten 500m Schlauch verlegt werden. Im Anschluss konnten alle 20 Teilnehmer ihre Zeugnisse in Empfang nehmen.
... See MoreSee Less

🚒 2 neue Maschinisten 🚒

Vom 30.09. bis 19.10.24 haben Hannes Kimmerl  und Tobias Kurt an der Landkreisausbildung „Maschinist für Tragkraftspritzen und Löschfahrzeuge“ mit Erfolg teilgenommen. Der Lehrgang umfasste 35 Stunden auf 3 Wochen verteilt. 

Die Ausbildungsstandorte waren in Bad Alexandersbad, Nagel, Tröstau und Vordorf. Von den Lehrgangsinhalten waren Themen wie: Motorenkunde, Wasserförderung, Straßenverkehrsrecht, Löschwasserentnahmestellen, Feuerlöschkreiselpumpen und Entlüftungseinrichtungen sowie Wasserförderung über lange Schlauchstrecken. 

In der abschließenden Prüfung „Wasserförderung über lange Schlauchstrecke“ wurde eine 1,1 km lange Wasserförderung mit über 60 m Höhenunterschied aufgebaut. Hier kam unser neuer Schlauchanhänger zum Einsatz, so konnten 500m Schlauch verlegt werden. Im Anschluss konnten alle 20 Teilnehmer ihre Zeugnisse in Empfang nehmen.Image attachmentImage attachment+2Image attachment

Comment on Facebook

Herzlichen Glückwunsch

Herzlichen Glückwunsch euch beiden 🥳👍🏻

Herzlichen Glückwunsch 👍

View more comments

Übung Wasserförderung - 04.10.24

Gemeinsam mit der Feuerwehr Brand-Haingrün wurde eine Übung zum Thema „Wasserförderung über lange Schlauchstrecken“ abgehalten. Die Strecke der Förderleitung erstreckte sich von der Kössein bis zum Hochbehälter zwischen Wölsauerhammer und Haingrün. Angesaugt wurde durch das LF8 der Feuerwehr Brand. Zwei Tragkfraftspritzen verstärkten an den durch die App „Wasserförderung“ ermittelten Standorten. Durch die Förderleitung wurde der Hochbehälter befüllt und aus diesem durch die Feuerwehr Haingrün wieder Wasser entnommen. Die Förderleitung betrug ca. 730m und einem Höhenunterschied von 71m zwischen Ansaugstelle und Wasserentnahme. Es konnten einige wichtige Erkenntnisse aus der Übung gewonnen werden. Hervorzuheben ist wieder die gute Zusammenarbeit aller Beteiligten.
Im Anschluss gab es eine kurze Nachbesprechung und eine kleine Brotzeit im Gerätehaus Wölsauerhammer.
... See MoreSee Less

Übung Wasserförderung - 04.10.24

Gemeinsam mit der Feuerwehr Brand-Haingrün wurde eine Übung zum Thema „Wasserförderung über lange Schlauchstrecken“ abgehalten. Die Strecke der Förderleitung erstreckte sich von der Kössein bis zum Hochbehälter zwischen Wölsauerhammer und Haingrün. Angesaugt wurde durch das LF8 der Feuerwehr Brand. Zwei Tragkfraftspritzen verstärkten an den durch die App „Wasserförderung“ ermittelten Standorten. Durch die Förderleitung wurde der Hochbehälter befüllt und aus diesem durch die Feuerwehr Haingrün wieder Wasser entnommen. Die Förderleitung betrug ca. 730m und einem Höhenunterschied von 71m zwischen Ansaugstelle und Wasserentnahme. Es konnten einige wichtige Erkenntnisse aus der Übung gewonnen werden. Hervorzuheben ist wieder die gute Zusammenarbeit aller Beteiligten. 
Im Anschluss gab es eine kurze Nachbesprechung und eine kleine Brotzeit im Gerätehaus Wölsauerhammer.Image attachmentImage attachment+7Image attachment

Absicherung Festzug - 29.09.24

Im Rahmen des 100-jährigen Jubiläum des Burschenverein Brand Übernahmen wir am Kirchweihsonntag die Verkehrsabsicherung des Festzug durch Brand.
Die Absicherung haben wir auf Anfrage der örtlichen Feuerwehr Brand gerne übernommen, da diese selbst am Festzug teilnahm.

Auf die nächsten 100 Jahre BV Brand
... See MoreSee Less

Absicherung Festzug - 29.09.24

Im Rahmen des 100-jährigen Jubiläum des Burschenverein Brand Übernahmen wir am Kirchweihsonntag die Verkehrsabsicherung des Festzug durch Brand. 
Die Absicherung haben wir auf Anfrage der örtlichen Feuerwehr Brand gerne übernommen, da diese selbst am Festzug teilnahm. 

Auf die nächsten 100 Jahre BV BrandImage attachmentImage attachment+1Image attachment

Einsatzübung - 20.09.24

Anlässlich des 150-jährigen Bestehens der Feuerwehr Brand gab es eine große Einsatzübung bei der Fa. Scherdel im Werk Friedau. Die Übung war in mehrere Abschnitte zur Brandbekämpfung und Menschenrettung in mehreren Gebäudeteilen aufgeteilt. Es wurde auch eine längere Förderleitung für die Löschwasserversorgung aufgebaut. Wir stellten 2 Atemschutztrupps gemeinsam mit der FF Seußen zur Personenrettung und Brandbekämpfung. Im Außenbereich wurden austretende Dämpfe mit Wasser niedergeschlagen. An der Übung haben neben der Feuerwehr Brand-Haingrün die Feuerwehren Haid, Marktredwitz, Seußen, Pfaffenreuth, Wölsau und Wölsauerhammer sowie die BRK Bereitschaft Marktredwitz teilgenommen. Danke an alle für die gute und reibungslose zusammenarbeiten. Im Anschluss gab es eine kurze Nachbesprechung und eine kleine Brotzeit.
... See MoreSee Less

Einsatzübung - 20.09.24

Anlässlich des 150-jährigen Bestehens der Feuerwehr Brand gab es eine große Einsatzübung bei der Fa. Scherdel im Werk Friedau. Die Übung war in mehrere Abschnitte zur Brandbekämpfung und Menschenrettung in mehreren Gebäudeteilen aufgeteilt. Es wurde auch eine längere Förderleitung für die  Löschwasserversorgung aufgebaut. Wir stellten 2 Atemschutztrupps gemeinsam mit der FF Seußen zur Personenrettung und Brandbekämpfung. Im Außenbereich wurden austretende Dämpfe mit Wasser niedergeschlagen. An der Übung haben neben der Feuerwehr Brand-Haingrün die Feuerwehren Haid, Marktredwitz, Seußen, Pfaffenreuth, Wölsau und Wölsauerhammer sowie die BRK Bereitschaft Marktredwitz teilgenommen. Danke an alle für die gute und reibungslose zusammenarbeiten. Im Anschluss gab es eine kurze Nachbesprechung und eine kleine Brotzeit.Image attachmentImage attachment+3Image attachment

Berufsfeuerwehrtag - 13. / 14.09.24

Der 24-Stunden Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr fand wieder von Freitag 16:00 Uhr bis Samstag 16:00 Uhr statt. Beteiligt waren die Jugendgruppen der Feuerwehren Wölsauerhammer, Marktredwitz, Brand-Haingrün und Lorenzreuth. Nach dem Aufbau des Nachtlagers und der Einteilung auf die Fahrzeuge wurde der Dienst angetreten.

Um 17 Uhr erfolgte der erste Großalarm für alle vier Feuerwehren. Gemeldet war ein größerer Waldbrand am alten Schwimmbad in Lorenzreuth. Aus einem Teich wurde mittels TS8 angesaugt und 2 C-Rohre zur Brandbekämpfung eingesetzt. Anschließend fand am Gerätehaus das Abendessen statt. Es gab Bratwürste und Steaks vom Grill.

Um 20:15 Uhr erfolgte ein Alarm für FF Wölsauerhammer. Brand Freifläche im Neubaugebiet war das Alarmstichwort. Ursache war hier ein unbeaufsichtigtes Lagerfeuer. Mit dem HI-Press Kleinlöschgerät konnte das Feuer zügig gelöscht werden.

Gegen 22 Uhr wurden wir nach Marktredwitz zur Unterstützung bei einer Personensuche alarmiert. Nach der Einweisung durch den Einsatzleiter machten sich die Trupps auf die Suche. Nach einiger Zeit konnten zwei vermisste Personen aufgefunden werden.
Auf der Rückfahrt gegen 23 Uhr meldetet die Leitstelle einen Feuerschein im Bereich der Kläranlage. Da im Außenbereich nichts Erkennbar war fuhr man direkt auf die Kläranlage. Nach kurzer Erkundung Entwarnung. Es stellte sich heraus, das es sich bei dem Feuerschein um die Gasfackel der Kläranlage handelte.

Die Nachtruhe war um 06 Uhr zu Ende, der nächste größere Einsatz für FF Wölsauerhammer, Marktredwitz, Brand-Haingrün und Lorenzreuth stand an. Einen Brand im Feuerwehrhaus der FF Brand galt es zu bekämpfen. Mit mehreren Strahlrohren und Trupps im Innenangriff konnte das Feuer bekämpft und Personen gerettet werden. Anschließend kehrten alle zum gemeinsamen Frühstück ins Gerätehaus der Feuerwehr Brand ein.

Gegen 10:00 Uhr wurde FF Wölsauerhammer zu einem Gasaustritt am Pumpwerk in Wölsauerhammer alarmiert. Der dreifache Brandschutz wurde sichergestellt und mit dem Mehrgasmessgerät Messungen durchgeführt. Anschließend das Gebäude belüftet.
Um 12:00 Uhr gab es Mittagessen, diesmal gab es Nudeln mit Tomatensoße und Käse.

Um 14:00 Uhr ging es für alle vier Feuerwehren zum Abschluss nach Hammerberg-West. In einer Maschinenhalle kam es zu einem Brand. Mehrere Personen galt es zu Retten und dass Feuer von Außen zu bekämpfen. Auch die Drehleiter kam hier mit einem Wenderohr zum Einsatz.

Nach dem aufräumen, Fahrzeugpflege und Bestückung der Fahrzeuge ging der Berufsfeuerwehrtag gegen 16 Uhr dem Ende entgegen.

Danke an die gute Zusammenarbeit von FF Wölsauerhammer, FF Marktredwitz, FF Brand-Haingrün und FF Lorenzreuth bei den gemeinsamen Einsätzen, sowie die Bereitstellung von Materialien.

Ein besonderes DANKE auch an alle Helferinnen und Helfer die uns an beiden Tagen tatkräftig bei Vorbereitungen zu Einsätzen, den Einsätzen oder der Verpflegung unterstützt haben!!!
... See MoreSee Less

Berufsfeuerwehrtag - 13. / 14.09.24

Der 24-Stunden Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr fand wieder von Freitag 16:00 Uhr bis Samstag 16:00 Uhr statt. Beteiligt waren die Jugendgruppen der Feuerwehren Wölsauerhammer, Marktredwitz, Brand-Haingrün und Lorenzreuth. Nach dem Aufbau des Nachtlagers und der Einteilung auf die Fahrzeuge wurde der Dienst angetreten.

Um 17 Uhr erfolgte der erste Großalarm für alle vier Feuerwehren. Gemeldet war ein größerer Waldbrand am alten Schwimmbad in Lorenzreuth. Aus einem Teich wurde mittels TS8 angesaugt und 2 C-Rohre zur Brandbekämpfung eingesetzt. Anschließend fand am Gerätehaus das Abendessen statt. Es gab Bratwürste und Steaks vom Grill. 

Um 20:15 Uhr erfolgte ein Alarm für FF Wölsauerhammer. Brand Freifläche im Neubaugebiet war das Alarmstichwort. Ursache war hier ein unbeaufsichtigtes Lagerfeuer. Mit dem HI-Press Kleinlöschgerät konnte das Feuer zügig gelöscht werden. 

Gegen 22 Uhr wurden wir nach Marktredwitz zur Unterstützung bei einer Personensuche alarmiert. Nach der Einweisung durch den Einsatzleiter machten sich die Trupps auf die Suche. Nach einiger Zeit konnten zwei vermisste Personen aufgefunden werden. 
Auf der Rückfahrt gegen 23 Uhr meldetet die Leitstelle einen Feuerschein im Bereich der Kläranlage. Da im Außenbereich nichts Erkennbar war fuhr man direkt auf die Kläranlage. Nach kurzer Erkundung Entwarnung. Es stellte sich heraus, das es sich bei dem Feuerschein um die Gasfackel der Kläranlage handelte. 

Die Nachtruhe war um 06 Uhr zu Ende, der nächste größere Einsatz für FF Wölsauerhammer, Marktredwitz, Brand-Haingrün und Lorenzreuth stand an. Einen Brand im Feuerwehrhaus der FF Brand galt es zu bekämpfen. Mit mehreren Strahlrohren und Trupps im Innenangriff konnte das Feuer bekämpft und Personen gerettet werden. Anschließend kehrten alle zum gemeinsamen Frühstück ins Gerätehaus der Feuerwehr Brand ein.

Gegen 10:00 Uhr wurde FF Wölsauerhammer zu einem Gasaustritt am Pumpwerk in Wölsauerhammer alarmiert. Der dreifache Brandschutz wurde sichergestellt und mit dem Mehrgasmessgerät Messungen durchgeführt. Anschließend das Gebäude belüftet. 
Um 12:00 Uhr gab es Mittagessen, diesmal gab es Nudeln mit Tomatensoße und Käse. 

Um 14:00 Uhr ging es für alle vier Feuerwehren zum Abschluss nach Hammerberg-West. In einer Maschinenhalle kam es zu einem Brand. Mehrere Personen galt es zu Retten und dass Feuer von Außen zu bekämpfen. Auch die Drehleiter kam hier mit einem Wenderohr zum Einsatz. 

Nach dem aufräumen, Fahrzeugpflege und Bestückung der Fahrzeuge ging der Berufsfeuerwehrtag gegen 16 Uhr dem Ende entgegen.

Danke an die gute Zusammenarbeit von FF Wölsauerhammer, FF Marktredwitz, FF Brand-Haingrün und FF Lorenzreuth bei den gemeinsamen Einsätzen, sowie die Bereitstellung von Materialien. 

Ein besonderes DANKE auch an alle Helferinnen und Helfer die uns an beiden Tagen tatkräftig bei Vorbereitungen zu Einsätzen, den Einsätzen oder der Verpflegung unterstützt haben!!!Image attachmentImage attachment+Image attachment

Information der Jugendfeuerwehr 🚒

Am heutigen Freitag findet von 16 Uhr bis Samstag um 16 Uhr der gemeinsame 24h-Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehren Wölsauerhammer, Marktredwitz, Brand-Haingrün und Lorenzreuth statt.
Es kann im Ortsgebiet Wölsauerhammer das ein oder andere mal erhöhtes Feuerwehraufkommen stattfinden.
... See MoreSee Less

Information der Jugendfeuerwehr 🚒

Am heutigen Freitag findet von 16 Uhr bis Samstag um 16 Uhr der gemeinsame 24h-Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehren Wölsauerhammer, Marktredwitz, Brand-Haingrün und Lorenzreuth statt. 
Es kann im Ortsgebiet Wölsauerhammer das ein oder andere mal erhöhtes Feuerwehraufkommen stattfinden.
4 months ago
Freiwillige Feuerwehr Wölsauerhammer

... See MoreSee Less

Load more