News

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

Einsatz!!!

Alarmzeit: 27.03.23 - 10:27 Uhr
Alarmstichwort: ABC, Gefahrstoffaustritt
Einsatzort: Marktredwitz, Waldershofer Str.
Eingesetzte Kräfte: FF Wölsauerhammer 44/1

FF Wölsauerhammer wurde mit dem Gefahrgutzug des Landkreis Wunsiedel im Rahmen der Dekon-Einheit zu einem Gefahrguteinsatz in die Waldershofer Straße alarmiert. Von der Ladefläche eines LKW tropfte eine bis dato unbekannte Flüssigkeit.

Gemeinsam mit der Feuerwehr Brand-Haingrün und der Feuerwehr Selb wurde der Dekon-Platz für die Reinigung der eingesetzten Trupps aufgebaut. Im Verlauf des Einsatzes wurden hier die Trupps gereinigt. Verletzt wurde niemand. Für die Bevölkerung bestand keine Gefahr.
Da die Waldershofer Straße komplett gesperrt werden musste, setzen wir noch Personal zur Straßensperrung ein.

Weitere Maßnahmen, die längere Zeit in Anspruch nahmen, erfolgten durch die Feuerwehr Marktredwitz in Abstimmung mit der Polizei und dem Landratsamt Wunsiedel i. Fichtelgebirge.

Eingesetzte Einheiten: FF Brand-Haingrün, FF Wölsauerhammer, FF Pfaffenreuth, FF Selb, FF Wunsiedel, FF Arzberg sowie UG-ÖEL aus Marktleuthen, Fachberater THW und Landkreisführungskräfte.
... See MoreSee Less

Einsatz!!!
Alarmzeit: 27.03.23 - 10:27 Uhr
Alarmstichwort: ABC, Gefahrstoffaustritt 
Einsatzort: Marktredwitz, Waldershofer Str.
Eingesetzte Kräfte: FF Wölsauerhammer 44/1
FF Wölsauerhammer wurde mit dem Gefahrgutzug des Landkreis Wunsiedel im Rahmen der Dekon-Einheit zu einem Gefahrguteinsatz in die Waldershofer Straße alarmiert. Von der Ladefläche eines LKW tropfte eine bis dato unbekannte Flüssigkeit.
Gemeinsam mit der Feuerwehr Brand-Haingrün und der Feuerwehr Selb wurde der Dekon-Platz für die Reinigung der eingesetzten Trupps aufgebaut. Im Verlauf des Einsatzes wurden hier die Trupps gereinigt. Verletzt wurde niemand. Für die Bevölkerung bestand keine Gefahr.
Da die Waldershofer Straße komplett gesperrt werden musste, setzen wir noch Personal zur Straßensperrung ein. 
Weitere Maßnahmen, die längere Zeit in Anspruch nahmen, erfolgten durch die Feuerwehr Marktredwitz in Abstimmung mit der  Polizei und dem Landratsamt Wunsiedel i. Fichtelgebirge.
Eingesetzte Einheiten: FF Brand-Haingrün, FF Wölsauerhammer, FF Pfaffenreuth, FF Selb, FF Wunsiedel, FF Arzberg sowie UG-ÖEL aus Marktleuthen, Fachberater THW und Landkreisführungskräfte.Image attachmentImage attachment+2Image attachment

Fotos von Freiwillige Feuerwehr Marktredwitz Beitrag ... See MoreSee Less

Image attachmentImage attachment+Image attachment

Jugendfeuerwehr - Jugendflamme 25.03.23

Am Samstag waren wir mit zwei Jugendlichen bei der Abnahme der Jugendflamme in Nagel. Hier konnte zweimal die Stufe 2 erfolgreich abgelegt werden. Aufgaben waren das kuppeln von zwei B-Schläuchen mit Kupplungsschlüssel, Aufbau eines improvisierten Wasserwerfer, fünf Aufgaben aus dem Bereich Fahrzeug- und Gerätekunde und eine Aufgabe aus dem Bereich Spiel & Spaß (Bowling mittels C-Schlauch). Im Anschluss hatte die Feuerwehr Nagel für eine kleine Brotzeit gesorgt, ehe die Übergabe der Abzeichen durch die Landkreisführung erfolgte.
... See MoreSee Less

Jugendfeuerwehr - Jugendflamme 25.03.23
Am Samstag waren wir mit zwei Jugendlichen bei der Abnahme der Jugendflamme in Nagel. Hier konnte zweimal die Stufe 2 erfolgreich abgelegt werden. Aufgaben waren das kuppeln von zwei B-Schläuchen mit Kupplungsschlüssel, Aufbau eines improvisierten Wasserwerfer, fünf Aufgaben aus dem Bereich Fahrzeug- und Gerätekunde und eine Aufgabe aus dem Bereich Spiel & Spaß (Bowling mittels C-Schlauch). Im Anschluss hatte die Feuerwehr Nagel für eine kleine Brotzeit gesorgt, ehe die Übergabe der Abzeichen durch die Landkreisführung erfolgte.Image attachmentImage attachment+3Image attachment

Unterricht - Stromausfall/Blackout 24.03.23

BvD Christian Frohmader von der Feuerwehr Marktredwitz hielt einen Unterricht zum Thema „Längerfristiger Stromausfall / Blackout“. Anwesend war auch eine Abordnung der Feuerwehr Brand-Haingrün. Er informierte über Auswirkungen und Einsatzmaßnahmen der Feuerwehr. Ursachen für einen Blackout können Naturereignisse, technisches und menschliches Versagen, vorsätzliche Handlungen und Netzüberlastungen sein. Ein langanhaltender Stromausfall betrifft alle Bereiche des täglichen Lebens.

Ein paar Beispiele: Ausfall von Heizungen, Klimaanlagen, Beleuchtung, Aufzügen, Ausfall der Treibstoffversorgung, Geldautomaten, Einschränkung Lebensmittelversorgung, Probleme im Bestattungswesen, Ausfall von Mobilfunk, Telefon und Internet, Ausfall der Wasserversorgung, da die Pumpen nicht mehr funktionieren, Ausfall der Abwasserentsorgung, Stillstand in Betrieben, keine Fahrten mit Bussen oder Bahn.

Es ist mit einem erhöhten Einsatzaufkommen der Feuerwehren zu rechnen. Hierzu wurden die Maßnahmen und Einsatzkonzepte welche durch die Feuerwehren ergriffen werden näher erläutert.
... See MoreSee Less

Unterricht - Stromausfall/Blackout 24.03.23
BvD Christian Frohmader von der Feuerwehr Marktredwitz hielt einen Unterricht zum Thema „Längerfristiger Stromausfall / Blackout“. Anwesend war auch eine Abordnung der Feuerwehr Brand-Haingrün. Er informierte über Auswirkungen und Einsatzmaßnahmen der Feuerwehr. Ursachen für einen Blackout können Naturereignisse, technisches und menschliches Versagen, vorsätzliche Handlungen und Netzüberlastungen sein. Ein langanhaltender Stromausfall betrifft alle Bereiche des täglichen Lebens.
Ein paar Beispiele: Ausfall von Heizungen, Klimaanlagen, Beleuchtung, Aufzügen, Ausfall der Treibstoffversorgung, Geldautomaten, Einschränkung Lebensmittelversorgung, Probleme im Bestattungswesen, Ausfall von Mobilfunk, Telefon und Internet, Ausfall der Wasserversorgung, da die Pumpen nicht mehr funktionieren, Ausfall der Abwasserentsorgung, Stillstand in Betrieben, keine Fahrten mit Bussen oder Bahn. 
Es ist mit einem erhöhten Einsatzaufkommen der Feuerwehren zu rechnen. Hierzu wurden die Maßnahmen und Einsatzkonzepte welche durch die Feuerwehren ergriffen werden näher erläutert.

Jugendfeuerwehr - 23.03.23

Bereits bei weiteren Übungen in den vergangenen Wochen bereitete sich ein Teil der Jugendgruppe auf die Abnahme der Jugendflamme Stufe 2 vor. Aus dem Bereich Feuerwehrwissen wurde eine Gerätekunde am Fahrzeug durchgeführt, sowie Funkrufnamen und Fahrzeugbezeichnungen besprochen. Aus dem Bereich Technik galt es zwei B-Schläuche mit Kupplungsschlüssel zu kuppeln, einen improvisierten Wasserwerfer aufzubauen und das Standrohr zu setzen. Die Abnahme auf Landkreisebene findet am Samstag in Nagel statt.
... See MoreSee Less

Jugendfeuerwehr - 23.03.23
Bereits bei weiteren Übungen in den vergangenen Wochen bereitete sich ein Teil der Jugendgruppe auf die Abnahme der Jugendflamme Stufe 2 vor. Aus dem Bereich Feuerwehrwissen wurde eine Gerätekunde am Fahrzeug durchgeführt, sowie Funkrufnamen und Fahrzeugbezeichnungen besprochen. Aus dem Bereich Technik galt es zwei B-Schläuche mit Kupplungsschlüssel zu kuppeln, einen improvisierten Wasserwerfer aufzubauen und das Standrohr zu setzen. Die Abnahme auf Landkreisebene findet am Samstag in Nagel statt.Image attachmentImage attachment+2Image attachment

Erster Unterricht der Dekongruppe am 15.03.23 in Marktredwitz 🚒 ... See MoreSee Less

Erster Unterricht der Dekongruppe am 15.03.23 in Marktredwitz 🚒Image attachmentImage attachment

Atemschutzunterweisung - 10.03.23

KBM Martin Tröger hielt einen Unterricht nach der „FwDV 7 - Atemschutz“ zur jährlichen Unterweisung der Atemschutzgeräteträger. Themen waren die persönliche Schutzausrüstung, die richtige Vorgehensweise beim Innenangriff sowie Schlauchmanagement/Schlauchpaket, Hygiene an der Einsatzstelle und Atemschutzsammelstelle. Speziell ging er auf das Hygienekonzept ein, gab Informationen zur Schwarz-Weiß Trennung und Maßnahmen an der Einsatzstelle oder im Gerätehaus.
... See MoreSee Less

Atemschutzunterweisung - 10.03.23
KBM Martin Tröger hielt einen Unterricht nach der „FwDV 7 - Atemschutz“ zur jährlichen Unterweisung der Atemschutzgeräteträger. Themen waren die persönliche Schutzausrüstung, die richtige Vorgehensweise beim Innenangriff sowie Schlauchmanagement/Schlauchpaket, Hygiene an der Einsatzstelle und Atemschutzsammelstelle. Speziell ging er auf das Hygienekonzept ein, gab Informationen zur Schwarz-Weiß Trennung und Maßnahmen an der Einsatzstelle oder im Gerätehaus.

Objektübung - 27.01.23

Zum Start in das neue Ausbildungsjahr haben wir gemeinsam mit der Feuerwehr Brand eine Objektübung abgehalten. Angenommen wurde ein Gebäudebrand in der ehemaligen Gaststätte "Im Winkel". Mehrere Atemschutztrupps erkundeten das Objekt nach vermissten Personen und leiteten die Brandbekämpfung ein. Ein Hindernis auf der Gebäuderückseite war eine verschlossene Tür, die geöffnet werden musste. Eine Person wurde mittels Steckleiter aus dem ersten Stockwerk gerettet. Nachdem "Feuer aus" gemeldet wurde, ist das Gebäude mittels Hochdrucklüfter der FF Brand belüftet worden. Am Ende der Übung liesen wir den Abend bei einer kleinen Brotzeit ausklingen.
... See MoreSee Less

Objektübung - 27.01.23
Zum Start in das neue Ausbildungsjahr haben wir gemeinsam mit der Feuerwehr Brand eine Objektübung abgehalten. Angenommen wurde ein Gebäudebrand in der ehemaligen Gaststätte Im Winkel. Mehrere Atemschutztrupps erkundeten das Objekt nach vermissten Personen und leiteten die Brandbekämpfung ein. Ein Hindernis auf der Gebäuderückseite war eine verschlossene Tür, die geöffnet werden musste. Eine Person wurde mittels Steckleiter aus dem ersten Stockwerk gerettet. Nachdem Feuer aus gemeldet wurde, ist das Gebäude mittels Hochdrucklüfter der FF Brand belüftet worden. Am Ende der Übung liesen wir den Abend bei einer kleinen Brotzeit ausklingen.Image attachmentImage attachment+7Image attachment
2 months ago
Freiwillige Feuerwehr Wölsauerhammer

... See MoreSee Less

2 months ago
Freiwillige Feuerwehr Wölsauerhammer

... See MoreSee Less

Einsatz!!!

Alarmzeit: 18.01.23 - 16:21 Uhr
Alarmstichwort: THL - VU mit Pkw
Einsatzort: Wölsau
Eingesetzte Kräfte: FF Wölsauerhammer 44/1, 11/1

Zu einem Verkehrsunfall mit zwei Pkw wurden wir gemeinsam mit FF Wölsau und FF Marktredwitz nach Wölsau alarmiert. Zwei Pkw waren im Kurvenbereich zusammengestoßen und nicht mehr fahrbereit. Personen wurden keine eingeklemmt. Die Aufgaben der Feuerwehr beschränkten sich auf die Verkehrsregelung. Hierzu war von Marktredwitz in Richtung Wölsau eine Vollsperrung notwendig, von Wölsauerhammer her kommend konnte der Verkehr langsam an der Unfallstelle vorbei fließen.

Leider zeigte sich im Bereich der Vollsperrung die Uneinsichtigkeit mehrerer Verkehrsteilnehmer, welche die dort Eingesetzen Feuerwehrleute verbal beschimpften und beleidigten. In einem Fall wird eine Strafanzeige eingeleitet.
... See MoreSee Less

Einsatz!!!
Alarmzeit: 18.01.23 - 16:21 Uhr
Alarmstichwort: THL - VU mit Pkw
Einsatzort: Wölsau 
Eingesetzte Kräfte: FF Wölsauerhammer 44/1, 11/1
Zu einem Verkehrsunfall mit zwei Pkw wurden wir   gemeinsam mit FF Wölsau und FF Marktredwitz nach Wölsau alarmiert. Zwei Pkw waren im Kurvenbereich zusammengestoßen und nicht mehr fahrbereit. Personen wurden keine eingeklemmt. Die Aufgaben der Feuerwehr beschränkten sich auf die Verkehrsregelung. Hierzu war von Marktredwitz in Richtung Wölsau eine Vollsperrung notwendig, von Wölsauerhammer her kommend konnte der Verkehr langsam an der Unfallstelle vorbei fließen.
Leider zeigte sich im Bereich der Vollsperrung die Uneinsichtigkeit mehrerer Verkehrsteilnehmer, welche die dort Eingesetzen Feuerwehrleute verbal beschimpften und beleidigten. In einem Fall wird eine Strafanzeige eingeleitet.Image attachmentImage attachment+4Image attachment

Comment on Facebook

Führerschein weg fürs Leben

Wie Sie sehen, nicht angepasste Geschwindigkeit. 🚀 Für die unbelehrbaren Autofahrer, die die Feuerwehr hier angehen, wünsche ich einen angepassten Führerscheinentzug von mindestens 3 Monaten ! 💪🏼

View more comments

Einsatz!!!

Alarmzeit: 18.01.23 - 07:51 Uhr
Alarmstichwort: THL - VU mit Pkw
Einsatzort: Kreisstraße WUN 18
Eingesetzte Kräfte: FF Wölsauerhammer 44/1, 11/1

Bei winterlichen Verhältnissen wurden wir zusammen mit FF Brand-Haingrün und FF Marktredwitz auf die Kreisstraße WUN 18 von Wölsauerhammer nach Brand alarmiert. Dort war ein Pkw in einen Graben gerutscht. Personen wurden dabei nicht verletzt. Sicherheitshalber wurde eine Person vom Rettungsdienst ins Klinikum transportiert. Die Einsatzmaßnahmen beschränkten sich auf die Absicherung und Verkehrslenkung.
... See MoreSee Less

Einsatz!!!
Alarmzeit: 18.01.23 - 07:51 Uhr 
Alarmstichwort: THL - VU mit Pkw 
Einsatzort: Kreisstraße WUN 18 
Eingesetzte Kräfte: FF Wölsauerhammer 44/1, 11/1
Bei winterlichen Verhältnissen wurden wir zusammen mit FF Brand-Haingrün und FF Marktredwitz auf die Kreisstraße WUN 18 von Wölsauerhammer nach Brand alarmiert. Dort war ein Pkw in einen Graben gerutscht. Personen wurden dabei nicht verletzt. Sicherheitshalber wurde eine Person vom Rettungsdienst ins Klinikum transportiert. Die Einsatzmaßnahmen beschränkten sich auf die Absicherung und Verkehrslenkung.

2022 🔚 🔜 2️⃣0️⃣2️⃣3️⃣🎇🍾

Die Freiwillige Feuerwehr Wölsauerhammer wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern, Freunden, Familien, Kameradinnen und Kameraden einen guten Rutsch ins neue Jahr 2023. Wir wünschen allen Kameradinnen & Kameraden eine ruhige und Einsatzfreie Silvesternacht.🎆🚀

Ein frohes und gesundes neues Jahr 2023.🍀🚒

🚒Eure Freiwillige Feuerwehr Wölsauerhammer🚒
... See MoreSee Less

2022 🔚  🔜 2️⃣0️⃣2️⃣3️⃣🎇🍾
Die Freiwillige Feuerwehr Wölsauerhammer wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern, Freunden, Familien, Kameradinnen und Kameraden einen guten Rutsch ins neue Jahr 2023. Wir wünschen allen Kameradinnen & Kameraden eine ruhige und Einsatzfreie Silvesternacht.🎆🚀
Ein frohes und gesundes neues Jahr 2023.🍀🚒
🚒Eure Freiwillige Feuerwehr Wölsauerhammer🚒

Einsatz!!!

Alarmzeit: 24.12.22 - 13:31 Uhr
Alarmstichwort: THL - Person eingeschlossen
Einsatzort: Hammerberg
Eingesetzte Kräfte: FF Wölsauerhammer 44/1, 11/1

Am Nachmittag des Heiligabend wurde FF Wölsauerhammer gemeinsam mit FF Brand zu einer notfallmäßigen Türöffnung nach Hammerberg alarmiert. Bei eintreffen an der Einsatzstelle konnte die Türe bereits mit einem Schlüssel durch eine Nachbarin geöffnet werden. Weitere Maßnahmen übernahm der Rettungsdienst. Die mit dem Türöffnungswerkzeug alarmierte Feuerwehr Brand brauchte nicht einzugreifen.
... See MoreSee Less

Einsatz!!!
Alarmzeit: 24.12.22 - 13:31 Uhr 
Alarmstichwort: THL - Person eingeschlossen 
Einsatzort: Hammerberg 
Eingesetzte Kräfte: FF Wölsauerhammer 44/1, 11/1
Am Nachmittag des Heiligabend wurde FF Wölsauerhammer gemeinsam mit FF Brand zu einer notfallmäßigen Türöffnung nach Hammerberg alarmiert. Bei eintreffen an der Einsatzstelle konnte die Türe bereits mit einem Schlüssel durch eine Nachbarin geöffnet werden. Weitere Maßnahmen übernahm der Rettungsdienst. Die mit dem Türöffnungswerkzeug alarmierte Feuerwehr Brand brauchte nicht einzugreifen.

Die Freiwillige Feuerwehr Wölsauerhammer wünscht allen Kameradinnen und Kameraden, allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes Weihnachtsfest und besinnliche Feiertage im Kreise eurer Familie, sowie eine ruhige und einsatzfreie Zeit!

Frohe Weihnachten 🎄🎁🎅
... See MoreSee Less

Die Freiwillige Feuerwehr Wölsauerhammer wünscht allen Kameradinnen und Kameraden, allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes Weihnachtsfest und besinnliche Feiertage im Kreise eurer Familie, sowie eine ruhige und einsatzfreie Zeit! 
Frohe Weihnachten 🎄🎁🎅

Am Donnerstag fand im dm-Markt in Marktredwitz die Übergabe der Geschenktüten und der Spende des dm-Markt an die Jugendfeuerwehr Wölsauerhammer statt. Durch die Aktion „Schenken für den guten Zweck“ kamen insgesamt 70 Geschenktüten zusammen. Zusätzlich spendete dm einen Betrag von 150€ an die Jugendfeuerwehr. Durch die Filialleiterin Stefanie Robl und Nina Lassan wurden die Geschenktüten, sowie der Spendenscheck an den 1. Kommandant Dieter Kurt, Jugendwart Tobias Kurt und zwei Mädels der Jugendfeuerwehr übergeben. Im Anschluss folgte noch das obligatorische Gruppenfoto.
Die Freiwillige Feuerwehr Wölsauerhammer bedankt sich recht herzlich beim dm-Markt in Marktredwitz für die gelungene Aktion und die großzügige Spende an die Jugendfeuerwehr. Bedanken möchten wir uns auch bei allen, die eine Geschenktüte gekauft und somit an die Feuerwehr verschenkt haben.
... See MoreSee Less

Am Donnerstag fand im dm-Markt in Marktredwitz die Übergabe der Geschenktüten und der Spende des dm-Markt an die Jugendfeuerwehr Wölsauerhammer statt. Durch die Aktion „Schenken für den guten Zweck“ kamen insgesamt 70 Geschenktüten zusammen. Zusätzlich spendete dm einen Betrag von 150€ an die Jugendfeuerwehr. Durch die Filialleiterin Stefanie Robl und Nina Lassan wurden die Geschenktüten, sowie der Spendenscheck an den 1. Kommandant Dieter Kurt, Jugendwart Tobias Kurt und zwei Mädels der Jugendfeuerwehr übergeben. Im Anschluss folgte noch das obligatorische Gruppenfoto. 
Die Freiwillige Feuerwehr Wölsauerhammer bedankt sich recht herzlich beim dm-Markt in Marktredwitz für die gelungene Aktion und die großzügige Spende an die Jugendfeuerwehr. Bedanken möchten wir uns auch bei allen, die eine Geschenktüte gekauft und somit an die Feuerwehr verschenkt haben.

Weihnachtsfeier - 17.12.22

Am Samstag fand die Weihnachtsfeier der Aktiven Wehr statt. In diesem Jahr fand diese im Außenbereich des Gerätehaus bei knackigen -11 Grad statt. Für Wärme sorgten zwei Feuertonnen. Heiße Getränke wie Glühwein und Punsch sorgten für die Wärme von innen. Zum Essen gab es leckeres Kesselgulasch mit Kartoffeln, dieses wurde mittels Dreibein über dem Feuer gekocht. Für weihnachtliche Stimmung sorgte die Musik aus der Dose. So verbrachten wir gemeinsam ein paar schöne vorweihnachtliche Stunden im Kreise der Kameraden.
... See MoreSee Less

Weihnachtsfeier - 17.12.22
Am Samstag fand die Weihnachtsfeier der Aktiven Wehr statt. In diesem Jahr fand diese im Außenbereich des Gerätehaus bei knackigen -11 Grad statt. Für Wärme sorgten zwei Feuertonnen. Heiße Getränke wie Glühwein und Punsch sorgten für die Wärme von innen. Zum Essen gab es leckeres Kesselgulasch mit Kartoffeln, dieses wurde mittels Dreibein über dem Feuer gekocht. Für weihnachtliche Stimmung sorgte die Musik aus der Dose. So verbrachten wir gemeinsam ein paar schöne vorweihnachtliche Stunden im Kreise der Kameraden.Image attachmentImage attachment+2Image attachment

Einsatz!!!

Alarmzeit: 15.12.22 - 06:03 Uhr
Alarmstichwort: B3 - Zimmerbrand/Person in Gefahr
Einsatzort: Brand, Jahnstraße
Eingesetzte Kräfte: FF Wölsauerhammer 44/1, 11/1

Kurz nach 6 Uhr wurden wir gemeinsam mit weiteren Feuerwehren nach Brand zu einem Zimmerbrand mit Personen in Gefahr alarmiert. Bereits auf Anfahrt war eine starke Rauchentwicklung zu sehen. Aufgrund der Lage lies der Einsatzleiter die Alarmstufe auf B4 erhöhen. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle wurden wir sofort darauf aufmerksam gemacht, dass sich auf der Rückseite des Gebäudes eine Person am Fenster im 1. Stock befindet und es bereits eine starke Rauchentwicklung am Fenster gibt. Aus den angrenzenden Fenstern schlugen bereits die Flammen. Umgehend wurde die vierteilige Steckleiter in Stellung gebracht und die Person konnte in letzter Sekunde über diese das brennende Geschoss verlassen und wurde dem Rettungsdienst übergeben.

Zeitgleich wurde auf der Vorderseite des Gebäudes eine Wasserversorgung für den Innenangriff aufgebaut. Ein Atemschutztrupp ging gemeinsam mit einem Trupp der FF Brand-Haingrün über das Treppenhaus zum Innenangriff vor. FF Marktredwitz leitete auf der Rückseite über Steckleiter und Drehleiter Löschmaßnahmen ein. Nach kurzer Zeit waren die Flammen unter Kontrolle. Die Nachlöscharbeiten zogen sich noch bis in den Vormittag hinein. Hier wurden weitere Feuerwehren mit Atemschutzgeräteträgern alarmiert. Ein weiterer Atemschutztrupp von FF Wölsauerhammer wurde später noch für Nachlöscharbeiten eingesetzt.

Nach Rücksprache mit der Einsatzleitung verblieben wir mit FF Brand-Haingrün bis 12 Uhr zur Brandwacht an der Einsatzstelle. Nach dem wiederherstellen der Einsatzbereitschaft war der Einsatz gegen 15 Uhr beendet.

Besonders bedanken möchten wir uns bei den Nachbarn, welche die Einsatzkräfte bei eisigen Temperaturen reichlich mit Tee und Kaffee versorgt haben.

Quelle Fotos: teilweise Freiwillige Feuerwehr Marktredwitz & Kreisfeuerwehrverband Wunsiedel im Fichtelgebirge e.V.
... See MoreSee Less

Einsatz!!!
Alarmzeit: 15.12.22 - 06:03 Uhr 
Alarmstichwort: B3 - Zimmerbrand/Person in Gefahr
Einsatzort: Brand, Jahnstraße 
Eingesetzte Kräfte: FF Wölsauerhammer 44/1, 11/1
Kurz nach 6 Uhr wurden wir gemeinsam mit weiteren Feuerwehren nach Brand zu einem Zimmerbrand mit Personen in Gefahr alarmiert. Bereits auf Anfahrt war eine starke Rauchentwicklung zu sehen. Aufgrund der Lage lies der Einsatzleiter die Alarmstufe auf B4 erhöhen. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle wurden wir sofort darauf aufmerksam gemacht, dass sich auf der Rückseite des Gebäudes eine Person am Fenster im 1. Stock befindet und es bereits eine starke Rauchentwicklung am Fenster gibt. Aus den angrenzenden Fenstern schlugen bereits die Flammen. Umgehend wurde die vierteilige Steckleiter in Stellung gebracht und die Person konnte in letzter Sekunde über diese das brennende Geschoss verlassen und wurde dem Rettungsdienst übergeben. 
Zeitgleich wurde auf der Vorderseite des Gebäudes eine Wasserversorgung für den Innenangriff aufgebaut. Ein Atemschutztrupp ging gemeinsam mit einem Trupp der FF Brand-Haingrün über das Treppenhaus zum Innenangriff vor. FF Marktredwitz leitete auf der Rückseite über Steckleiter und Drehleiter Löschmaßnahmen ein. Nach kurzer Zeit waren die Flammen unter Kontrolle. Die Nachlöscharbeiten zogen sich noch bis in den Vormittag hinein. Hier wurden weitere Feuerwehren mit Atemschutzgeräteträgern alarmiert. Ein weiterer Atemschutztrupp von FF Wölsauerhammer wurde später noch für Nachlöscharbeiten eingesetzt. 
Nach Rücksprache mit der Einsatzleitung verblieben wir mit FF Brand-Haingrün bis 12 Uhr zur Brandwacht an der Einsatzstelle. Nach dem wiederherstellen der Einsatzbereitschaft war der Einsatz gegen 15 Uhr beendet. 
Besonders bedanken möchten wir uns bei den Nachbarn, welche die Einsatzkräfte bei eisigen Temperaturen reichlich mit Tee und Kaffee versorgt haben. 
Quelle Fotos: teilweise Freiwillige Feuerwehr Marktredwitz & Kreisfeuerwehrverband Wunsiedel im Fichtelgebirge e.V.Image attachmentImage attachment+8Image attachment

Fotos von Freiwillige Feuerwehr Marktredwitz Beitrag ... See MoreSee Less

Image attachmentImage attachment+Image attachment

Schenken für den guten Zweck 🎄

Gerne könnt ihr die Aktion „Schenken für den guten Zweck“ des dm-Drogeriemarkt in Marktredwitz unterstützen. Hier wurde die Feuerwehr Wölsauerhammer als Spendenorganisation ausgewählt. Einfach eine Geschenktüte nehmen, Weihnachtsgrüße hinterlassen, an der Kasse bezahlen und abgeben. Alle Geschenktüten werden zusammen mit einem Spendenbetrag von dm an die Feuerwehr übergeben. Zugute kommt das ganze unserer Jugendfeuerwehr.

Also auf gehts, Geschenktüte kaufen und die Jugendfeuerwehr unterstützen. 🚒🎄🎁
... See MoreSee Less

Schenken für den guten Zweck 🎄
Gerne könnt ihr die Aktion „Schenken für den guten Zweck“ des dm-Drogeriemarkt in Marktredwitz unterstützen. Hier wurde die Feuerwehr Wölsauerhammer als Spendenorganisation ausgewählt. Einfach eine Geschenktüte nehmen, Weihnachtsgrüße hinterlassen, an der Kasse bezahlen und abgeben. Alle Geschenktüten werden zusammen mit einem Spendenbetrag von dm an die Feuerwehr übergeben. Zugute kommt das ganze unserer Jugendfeuerwehr.
Also auf gehts, Geschenktüte kaufen und die Jugendfeuerwehr unterstützen. 🚒🎄🎁

Jugendfeuerwehr - 17.11.22

Zum Jahresabschluss kam die Jugendgruppe im Schulungsraum ein letztes Mal in diesem Jahr zusammen. Anwesend waren auch Kommandant Dieter Kurt, die Vorständin Elke Holler und Daniel Kurt. In einem kurzen Vortrag gab Jugendwart Tobias Kurt einen Rückblick auf die Aktivitäten der Jugendfeuerwehr im Jahr 2022 und eine Vorschau auf das Jahr 2023. Turnusmäßig stand die Wahl der Jugendsprecher an. Zum 1. Jugendsprecher wurde Lea Brand und zum 2. Jugendsprecher Kimberly Pohl gewählt. Von der Vorständin und den Jugendwarten gab es für die Jugendlichen kleine Vorweihnachtliche Geschenke. Im Anschluss gab es für alle Pizza oder Nudeln vom Lieferservice und man ließ den Abend gemeinsam ausklingen.
... See MoreSee Less

Jugendfeuerwehr - 17.11.22
Zum Jahresabschluss kam die Jugendgruppe im Schulungsraum ein letztes Mal in diesem Jahr zusammen. Anwesend waren auch Kommandant Dieter Kurt, die Vorständin Elke Holler und Daniel Kurt. In einem kurzen Vortrag gab Jugendwart Tobias Kurt einen Rückblick auf die Aktivitäten der Jugendfeuerwehr im Jahr 2022 und eine Vorschau auf das Jahr 2023. Turnusmäßig stand die Wahl der Jugendsprecher an. Zum 1. Jugendsprecher wurde Lea Brand und zum 2. Jugendsprecher Kimberly Pohl gewählt. Von der Vorständin und den Jugendwarten gab es für die Jugendlichen kleine Vorweihnachtliche Geschenke. Im Anschluss gab es für alle Pizza oder Nudeln vom Lieferservice und man ließ den Abend gemeinsam ausklingen.

Jugendfeuerwehr - 10.11.22

Zur letzten praktischen Übung in diesem Jahr kam die Jugendgruppe zusammen. Thema war THL - Licht/ Faltbehälter. Eingangs wurden alle Gerätschaften erläutert welche man zum Aufbau von Licht benötigt und was es zu Beachten gibt. Anschließend wurde das Notstromaggregat in Betrieb genommen und das Stativ mit Scheinwerfercontainer aufgebaut. Im zweiten Teil der Übung widmete man sich noch dem 3000L Faltbehälter. Hier wurden die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten erklärt und im Anschluss der Faltbehälter aufgebaut. Es wurde angenommen das aus dem Behälter angesaugt werden muss, so wurde eine Saugleitung gekuppelt und an die TS8 angeschlossen und diese mittels zwei Leiterteile zum ansaugen im Faltbehälter platziert.
... See MoreSee Less

Jugendfeuerwehr - 10.11.22
Zur letzten praktischen Übung in diesem Jahr kam die Jugendgruppe zusammen. Thema war THL - Licht/ Faltbehälter. Eingangs wurden alle Gerätschaften erläutert welche man zum Aufbau von Licht benötigt und was es zu Beachten gibt. Anschließend wurde das Notstromaggregat in Betrieb genommen und das Stativ mit Scheinwerfercontainer aufgebaut. Im zweiten Teil der Übung widmete man sich noch dem 3000L Faltbehälter. Hier wurden die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten erklärt und im Anschluss der Faltbehälter aufgebaut. Es wurde angenommen das aus dem Behälter angesaugt werden muss, so wurde eine Saugleitung gekuppelt und an die TS8 angeschlossen und diese mittels zwei Leiterteile zum ansaugen im Faltbehälter platziert.Image attachmentImage attachment+3Image attachment

Auch von der Feuerwehr Wölsauerhammer haben drei Kameradinnen am MTA Basismodul teilgenommen. Glückwunsch an alle und viel Erfolg beim MTA Ergänzungsmodul. ... See MoreSee Less

Auch von der Feuerwehr Wölsauerhammer haben drei Kameradinnen am MTA Basismodul teilgenommen. Glückwunsch an alle und viel Erfolg beim MTA Ergänzungsmodul.Image attachmentImage attachment+Image attachment
Load more